Die konstruktiv verstärkte Sollrissfuge für Bodenplatten und Deckenplatten dient zur gezielten Rissbildung entlang des Risseinleiters. Die Schwächung des Betonquerschnitts durch eine integrierte Trennlage in 1/3 der Bauteilstärke/Querschnittsdicke erzeugt eine Art Sollbruchstelle im Beton.
Durch die Montage der Abstellung zwischen der oberen und unteren Bewehrungslage wird die Bewehrungsübergreifung vom ersten zum zweiten Betonierabschnitt sichergestellt. Die Betonage wird durch den Risseinleiter nicht unterbrochen.