Roto Entwicklungszentrum

Bad Mergentheim, Deutschland

Konstruktions- und Büroarbeitsplätze für kreatives Arbeiten in einem offenen Werkstattambiente.

Anforderungen des Bauherren
Für die Prototypenentwicklung wurde von der Geschäftsführung der Firma Roto ein Gebäude in Form eines multifunktionalen Raumes gewünscht. Dieser Raum für ca. 80 Personen soll zum einen die Kreativität der Mitarbeiter fördern und zum anderen durch seine äußere Erscheinungsform kreative Menschen anziehen.

Architektonischer Entwurf
Im Rahmen der materiellen Umsetzung dieses offenen Raumkonstrukts wurde besonders auf die Integration von akustischen Maßnahmen geachtet. So wurden bereits im Rohbau Paneele aus Glasgranulat (Sorp 10®) in die Sichtbetondecken integriert. Diese offen liegenden Glasgranulatstreifen tragen nicht nur entscheidend zur angenehmen Akustik im Gebäude bei sondern dienen gleichzeitig als Gestaltungselement im vorwiegend von Sichtbeton geprägten Gebäude. Zusätzlich wurden die Wände der diversen Boxen mit Blick auf die Raumakustik als Holzkonstruktionen geplant und sowohl innen als auch außen aktiviert. Zahlreiche mobile und mit einem Akustikstoff ausgestattete Taskboardwände gliedern ebenfalls den Raum und tragen zur Schallminimierung bei.
Die unterschiedlichen Möglichkeiten der Raumnutzung bzw. die diversen Raumerlebnisse im neuen Entwicklungszentrum zeigen, bei Roto wird nicht mehr nur gearbeitet – bei Roto wird gelebt und dies fördert die Kreativität!

Klimatechnik
Als Kühl- und Heiztechnik wird Betonkerntemperierung eingesetzt – welche in die Gebäudehülle integriert ist. Zusätzlich wurden Unterflurkonvektoren in den Hohlraumboden eingebaut, um auch eine kurzfristige Temperierung der Räume zu gewährleisten.
Die Integration von Kühl- und Heizleitungen zusammen mit dem sichtbarenraumakustischen Schallabsorber Sorp 10® in den Rohbau, stellte eine besondere bautechnische Herausforderung dar. Zudem musste der Beton die ästhetischen Anforderungen eines Sichtbetons erfüllen.
Durch den Einsatz von regenerativen Energien, einer nachhaltigen Energieversorgung mit Betonkerntemperierung und hochtechnisierter Materialien werden die Betriebskosten zu einem beachtlichen Teil reduziert.

„Das Gebäude orientiert sich am und reagiert auf das Außenklima.“
Dr.-Ing. Sigrid Hintersteininger, Architektin

Bauwerkstyp:

Bürogebäude

Bauherr:

Roto Frank Bauelemente GmbH
www.roto-dachfenster.de

Architekt:

SHA Sigrid Hintersteininger Architects
www.sigridhintersteininger.net
Kalis Innovation GmbH
www.kalisinnovation.de

Fachplaner:

Mayer-Vorfelder und Dinkelacker Ingenieurgesellschaft für Bauweisen GmbH
www.mvd-plan.de

RW Bauphysik Ingenieurgesellschaft mbH & Co.KG
www.rw-bauphysik.de

Fertigstellung:

2017


Verwendete Produkte
Kontakt Kontakt

Max Frank GmbH & Co. KG
Mitterweg 1
94339 Leiblfing
Germany

blub
Profi
Chat