Um außenliegende Stützen zu dämmen, wird oftmals erst nach der Betonage eine Dämmung angebracht. Bei Rundstützen ist dies aufgrund ihrer geometrischen Form sehr aufwändig. Wird als Stützenschalung das speziell konfektionierte Tubbox® Schalrohr verwendet, wird die Wärmedämmung bereits dort werkseitig darin integriert. Die Dämmung aus extrudiertem Polystyrol hat durch seine Form einen optimalen Verbund zum Frischbeton
Stoßfugen in Elementwänden müssen bei wasserundurchlässigen Bauwerken als Sollrissquerschnitt ausgebildet werden. Fradiflex® Sollrisselemente für Fugen bewirken an den Stoßstellen der Dreifachwand einen kontrollierten Sollriss, und dichten diesen zuverlässig ab.
Neben Detailverbesserungen gibt es Änderungen, die den Bestellvorgang und die Handhabung auf der Baustelle deutlich vereinfachen. Die bewährte Stremaform® Abschalung für Arbeitsfugen ist um ein System aus standardisierten Modulelementen ergänzt worden.
Bei einer Flächenabdichtung von Bohrpfählen aus Beton wird eine glatte Oberfläche benötigt, welche durch die Verlegung des Universal-Schalmaterials Pecafil® ermöglicht wird.
Die Abdichtung der Arbeitsfuge zwischen Bodenplatte und Wand kann zum Beispiel mit einem Fugenband oder mit einem Fugenblech erfolgen. Die einfachste und sicherste Lösung erfolgt mit einem beschichteten Fugenblech.
Infografik - Das Betonieren von Trinkwasserbehältern erfordert langlebige, hochwertige Komponenten. Überzeugen Sie sich selbst von unseren Trinkwasser-Produkten für eine hochwertige Ausführung.