Um außenliegende Stützen zu dämmen, wird oftmals erst nach der Betonage eine Dämmung angebracht. Bei Rundstützen ist dies aufgrund ihrer geometrischen Form sehr aufwändig. Wird als Stützenschalung das speziell konfektionierte Tubbox® Schalrohr verwendet, wird die Wärmedämmung bereits dort werkseitig darin integriert. Die Dämmung aus extrudiertem Polystyrol hat durch seine Form einen optimalen Verbund zum Frischbeton
Bei einer Flächenabdichtung von Bohrpfählen aus Beton wird eine glatte Oberfläche benötigt, welche durch die Verlegung des Universal-Schalmaterials Pecafil® ermöglicht wird.
Bei größeren Bauprojekten werden Kranfundamente direkt in die Bodenplatte integriert. Mit Stremaform® kann ein kraftschlüssiger Anschluss mit einer sicheren Arbeitfugenabdichtung sicher gestellt werden.
Beim Beispielprojekt eines Hafendocks in Palma de Mallorca wurden mit Stremaform® Furgenabstellungen die Kosten für die Unterwasserarbeiten auf ein Minimum reduziert.
Gerade bei den Innenflächen von Wasserbehältern ist die Qualität der Betonfläche ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Eine lunkerfreie und porenarme Oberfläche verhindert das Wachstum von Mikroorganismen und erhöht die Lebensdauer des Bauwerks.
Spundwände werden zur temporären Sicherung von Baugruben in beengten Bereichen oder bei hohem Grundwasserspiegel eingesetzt.
Mit Pecafil® als Trennlage zwischen Betonage und Spundwand müssen die Sicken der Spunddielen nicht ausbetoniert werden.
Bereits in der Betondecke integrierte Schallabsorber Sorp 10® sorgen für eine gute Raumakustik und reduzieren die Nachhallzeit. In Kombination mit Sorp Akustikspachtel entsteht ein fugenloses, homogenes Deckendesign.